Bolivien zu Gast in Himmerod
Am Mittwoch, dem 28. Mai 2025, 18.30 Uhr, gestaltet das Ensamble Moxos die Vorabendmesse zum Fest Christi Himmelfahrt in der Abteikirche Himmerod mit bolivianischer Musik und lädt anschließend zu einem ca. 30-minütigen Konzert ein. Eintritt frei – Spenden erbeten.
In der Region rund um San Ignacio de Moxos existiert eine lange Tradition barocker Musik: zu Kolonialzeiten gründeten die Jesuiten im bolivianischen Tiefland Missionsstationen und brachten europäische Instrumente und Musik mit. Zwar verließen die Jesuiten die Gegend bereits im 18. Jahrhundert wieder, die Tradition hat sich aber bis heute gehalten.
Die Musikschule San Ignacio greift bereits seit 25 Jahren die barocke Musiktradition der Jesuitenreduktionen auf. Mittlerweile ist die Schule in ganz Bolivien und darüber hinaus für ihr hohes Niveau und ihr Engagement für den Erhalt der musikalischen Traditionen bekannt. Mit dem „Ensamble Moxos“ hat sie ein Ensemble hervorgebracht, das auch international großen Erfolg hat. In diesem Jahr ist das Ensamble Moxos wieder auf Europatour und aus diesem Anlass zu Gast in Himmerod. Mit den Einnahmen des Ensembles finanziert die Musikschule den Unterricht für ca. 350 Kinder und Jugendliche.
Meditative Wanderung für Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit im Pastoralen Raum Wittlich
© Christiane Friedrich Landschaft im Salmtal
Datum: Donnerstag, 15. Mai 2025 14:30 - 18:00
Herzliche Einladung
zu einer Meditativen Wanderung für Ehrenamtliche im Rahmen der Ideen- und Materialbörse Seniorenarbeit zum Thema
„Das Leben als Schule des Mitgefühls“
Wir freuen uns sehr, Sie zur diesjährigen Meditativen Wanderung der Ehrenamtlichen in der Seniorenarbeit im Pastoralen Raum Wittlich einladen zu dürfen. Dabei gilt bereits an dieser Stelle ein ganz besonderer Dank den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Seniorenteams in Salmtal, die sich nicht nur um das Zur-Verfügung stellen der Räumlichkeiten des dortigen Bürgerhauses bemüht haben und für das leibliche Wohl bei Kaffee und Kuchen sorgen. Sie haben auch eine landschaftlich schöne Wanderstrecke mit markanten Wegpunkten ausgesucht, an denen wir uns einem Thema widmen, dem in der heutigen Zeit eine ganz besondere Bedeutung zugemessen werden muss: Dem Mitgefühl.
Wir wollen uns hierzu aus verschiedenen Blickwinkeln der Fähigkeit des Menschen nähern, sich in andere hineinzuversetzen, mit zu fühlen und entsprechend zu handeln. Text-Impulse bieten dann auf unserem Weg Gelegenheit, sich mit Mitwandernden auszutauschen oder selbst eigene Erfahrungen zu reflektieren.
Unsere Meditative Wanderung startet am Donnerstag, den 15. Mai um 14:30 Uhr vor dem Bürgerhaus Salmtal (Nähe Kirche).
Vom gemeinsamen Auf-dem-Weg-Sein zurückgekehrt, wartet - wie gewohnt - der weitere Austausch bei Kaffee und Kuchen auf Sie und Ihre Weggefährtinnen aus den teilnehmenden Gemeinden.
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen und auf einen inspirierenden Weg in Gottes frühlingshafter Natur.
Christiane Friedrich, Pastoralreferentin und Rainer Martini, Fachdienst Caritas der Gemeinde
Anmeldung zur Teilnahme bis zum 9. Mai unter Tel. 06571 91550 in der Caritas-Geschäftsstelle Wittlich.
Lebenscafe für Trauernde
Das nächste Lebenscafé für Trauernde findet am Freitag, den 02.05.2025 um 15.00 Uhr im St. Markus Haus in der Karrstraße statt. Das Lebenscafé ist ein Ort, an dem trauernde Menschen in einem geschützten Rahmen Gesprächspartner zum gemeinsamen Austausch finden. Hier sind Sie mit all ihren Gefühlen und Fragen willkommen. Es stehen Ihnen qualifizierte ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen des ökumenischen Hospizdienstes Wittlich für persönliche Gespräche zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bei Fragen melden sich bitte telefonisch beim Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst unter der Telefonnummer 06571/956 338-17.
Ökumenischer Hospizdienst Wittlich
Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen
Alle Angehörigen, die um einen verstorbenen Menschen trauern, der von dem Ökumenischen Hospizdienst Wittlich begleitet wurde, und alle Gäste des Lebenscafés und auch des Offenen Abendtreffs für Trauernde im Pastoralen Raum Wittlich, die um ihre Verstorbenen trauern, sind herzlich eingeladen zu einem ökumenischen Gedenkgottesdienst am Montag, dem 5.5.25 um 19:00 Uhr in die Christuskirche in Wittlich, Trierer Landstraße 11.
Der Gottesdienst steht unter dem Thema: „Lebensringe“.
Anschließend bieten wir Raum und Zeit für die Begegnung, auch mit den ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen und den Mitarbeitenden des Lebenscafés und des Offenen Abendtreffs im Evangelischen Gemeindehaus.
kfd-Team Pastoraler Raum Wittlich
Meditative Schöpfungswanderung „Hingeschaut!“
Das kfd-Team Pastoraler Raum Wittlich lädt für Donnerstag, 15. Mai 2025 alle Interessierten herzlich ein zu einer meditativen Schöpfungswanderung hoch über der Mosel auf der Graacher Schäferei unter dem Titel „Hingeschaut!“.
Die Wanderung lädt mit kreativ gestalteten Stationen dazu ein, genauer hinzuschauen auf die Schönheit der Natur. Den Blick in die Weite zu genießen, aber auch für die Nähe zu schärfen, sich die Zeit nehmen, zur inneren Ruhe zu kommen, die Natur mit allen Sinnen zu erleben und Gott in seiner Schöpfung zu erfahren. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Kaffeetrinken und Beisammensein.
Treffpunkt für die Wanderung ist in Wittlich um 14:30 Uhr in St. Bernhard, ab dort geht es in Fahrgemeinschaften auf die Graacher Schäferei.
Nähere Informationen bei Pastoralreferentin Bianca Anzenhofer, 06571/14694-17 oder bianca.anzenhofer@bistum-trier.de
Junger Chor Marienburg gastiert in Wittlich St. Bernhard
Am Sonntag, 18.05.25, 17:00 Uhr, gastiert der Junge Chor Marienburg in Wittlich St. Bernhard. 126 junge und jung gebliebene Stimmen beleuchten und besingen die bleibende Aktualität der biblischen Person Maria.
Das Projekt zeichnet sich durch eine Kombination aus verschiedensten Musikstilen, thematischen Impulsen und durch die Begeisterung der Teilnehmenden vom KiTa-Kind bis ins Rentenalter zeitgemäß und liederreich aus.
Ökumenischer Meditationsgottesdienst in Landscheid
Das Ökumenische Meditationsgottesdienstteam "Frauen" des Pastoralen Raumes Wittlich lädt alle Interessierten herzlich ein zur Mitfeier eines ökumenischen Abendgottesdienstes in der Pfarrkirche in Landscheid am Mittwoch, 21. Mai 2025.
Der Gottesdienst, unter dem Frühlingsthema "Zwischen Wäschekorb und Löwenzahn", beginnt um 19:00 Uhr und lädt ein zu einer Atempause, zu einer kleinen Auszeit vom Alltag der krisengeschüttelten Welt. Er möchte den Blick bewusst auf die kleinen Dinge und positiven Erfahrungen legen, die uns tagtäglich geschenkt werden.
Nähere Informationen bei Pastoralreferentin Bianca Anzenhofer, 06571/14694-17 oder bianca.anzenhofer@bistum-trier.de
Wundern der Natur und sich selbst begegnen
Schöpfungswanderung im Alftal
Der Pastorale Raum Wittlich lädt für Freitag, 23.05.2025, 17:00 bis ca. 19:00 Uhr, unter der Überschrift „Das ist meine Natur!“ zur Schöpfungswanderung ein. Aufmerksam und achtsam die Natur ganz neu wahrnehmen, draußen wie nebenbei Kraft schöpfen, Impulse zum guten Umgang mit der Umwelt, das sind Elemente der kleinen Wanderung. „Dass den Teilnehmenden dabei eine sprechende Eiche, ein redseliger Bach und eine schweigende Stille begegnen, sind nur drei der überraschenden Elemente“, verrät Pastoralreferent Armin Surkus-Anzenhofer.
Auch über die eigene „Natur“, was den Menschen ausmacht, wird nachgedacht.
Kosten entstehen keine. Treffpunkt ist das Sport- und Gemeindezentrum Bausendorf, Am Sportplatz 2, 54538 Bausendorf.
Nähere Infos bei Pastoralreferent Armin Surkus-Anzenhofer unter 06571-1469415 oder armin.surkus-anzenhofer@bistum-trier.de.
Ökumenischer Meditationsgottesdienst in Landscheid
Auch in der Jugendarbeit ist "ohne Moos nix los"
Für 26.05.25 laden die Fachstelle Jugend Trier und der Pastorale Raum Wittlich für 19 Uhr ins St. Markus-Haus Wittlich zu einem Info-Abend "Ohne Moos nix los" ein. Es geht dem Referenten Thomas Theis, Leiter Zentrum für Stiftungen, Fundraising und Förderwesen Bistum Trier, um die Frage, wie in der Jugendarbeit, vor allem bei Ferienfreizeiten, bei rückläufigen Finanzen mit steigenden Kosten umgegangen werden kann. Beleuchtet wird auch, welche finanziellen Möglichkeiten es neben dem normalen Zuschusswesen gibt.
Eingeladen sind Gruppenleitende, Gruppen- und Freizeitbetreuungen und Aktive in der Jugendarbeit ab 16 Jahren.
Nähere Infos und Anmeldung unter jubit.app.
„Moien“
kfd-Team Pastoraler Raum Wittlich lädt ein zur Tagesfahrt nach Luxemburg
Am Donnerstag, 5. Juni 2025, erwartet Interessierte ein ganz besonderer Tag. Das kfd-Team Pastoraler Raum Wittlich lädt ein zu einer Tagesfahrt in das Großherzogtum Luxemburg mit dem landestypischen Morgengruß „Moien“
Treffpunkt ist um 8:45 Uhr am Hauptbahnhof Wittlich-Wengerohr. Von dort startet die Fahrt nach Luxemburg Stadt um 9:01 Uhr. Die Zugtickets werden im Vorfeld organisiert.
Zuerst wird die Stadt Luxemburg mit ihren Sehenswürdigkeiten bei einer Stadtführung entdeckt. Im Anschluss daran ist aber auch Zeit, die Stadt selber zu erkunden und den besonderen Flair Luxemburgs zu genießen mit allen kulinarischen Genüssen, die die Stadt zu bieten hat. Die Rückfahrt mit dem Zug ist um 16:33 Uhr.
Der Betrag liegt bei 20 bis 25 Euro pro Person je nach Gruppengröße und wird auf der Fahrt kassiert.
Verbindliche Anmeldung bitte bei Conny Fischer, Handy: 0151 59411920 oder per Mail unter: connyfischer56@gmail.com.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 22.05.25.
YouTube-Kanal des Pastoralen Raums Wittlich freut sich auf neue Mitstreiter
Am 1. November ist der neue YouTube-Kanal unseres Pastoralen Raums mit einem Video aus der neuen Reihe „Himmelssucher mitten im Leben“ aus dem Hospiz in Wittlich an den Start gegangen und hat hiermit weit über 1.000 Leute erreicht. Das nächste Video zum Thema „Wie feiert man eigentlich im Gefängnis Weihnachten?“, welches am 1. Dezember veröffentlicht wird, befindet sich bereits in der Produktion.
Das noch sehr kleine Film-Team, bestehend aus Pastoralreferentin Gabriele Centurioni und Pastoralassistent Tobias Schmitt, würde sich sehr über ehrenamtliche Mitstreiter freuen, die sich mit ihren Ideen und ihrer Kreativität einbringen möchten – ob vor, oder hinter der Kamera, beim Erstellen von Konzepten und neuen Formaten, oder bei der technischen Umsetzung. Jeder ist mit seinen Talenten herzlich willkommen!
Bei Interesse können Sie sich gerne melden unter gabriele.centurioni@bistum-trier.de oder unter 06571/14694-13