Freundinnenpicknick im „Grünen Klassenzimmer“ der KBR+ Wittlich–Ein Nachmittag voller Spaß und Freundschaft
Am 12. Juni 2025 genossen 50 Schülerinnen der 5. bis 7. Klassen bei strahlendem Sonnenschein beim Freundinnenpicknick einen fröhlichen Nachmittag mit Seifenblasen, Freundinnen-Armbändchen, Freundschafts-Tattoos und jeder Menge Zeit zum Lachen und Plaudern. Highlight war ein leckeres Eis von Salvas Eiswagen und ein Freundinnen-Fotoshooting.
„Es war toll, einen Nachmittag mit meiner besten Freundin zu verbringen. Wir hatten jede Menge Spaß und haben viel gelacht“, so ein Mädchen aus der 6. Klasse.
Die Veranstaltung wurde vom Mädchen- und Frauenarbeitskreis EVA LUNA gemeinsam mit der Mädchenkram-AG der KBR+ und Schulsozialarbeiterin Kristina Braun organisiert. Ziel war es, den Mädchen einen Raum für Austausch, Kreativität, Spiel und Spaß zu schaffen.
Ein gelungener Nachmittag für alle, der zeigt: Freundschaft macht stark!
Dem Arbeitskreis EVA LUNA gehören an: Gabriele Kretz, Gleichstellungsbeauftragte Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich; Bianca Anzenhofer, Pastoralreferentin Pastoraler Raum Wittlich; Monika Hochscheid, Pastoraler Raum Wittlich; Silke Heiseler, Schwangerenberaterin Caritasverbandes Mosel-Eifel-Hunsrück e.V.; Christa Meyer und Rahel Müller, Schwangerenberaterinnen Diakonie Wittlich; Michelle Becker, Haus der Jugend Wittlich
Lebenscafe für Trauernde
Das nächste Lebenscafé für Trauernde findet am Freitag, den 04.07.2025 um 15.00 Uhr im St. Markus Haus in der Karrstraße statt. Das Lebenscafé ist ein Ort, an dem trauernde Menschen in einem geschützten Rahmen Gesprächspartner zum gemeinsamen Austausch finden. Hier sind Sie mit all ihren Gefühlen und Fragen willkommen. Es stehen Ihnen qualifizierte ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen des ökumenischen Hospizdienstes Wittlich für persönliche Gespräche zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bei Fragen melden sich bitte telefonisch beim Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst unter der Telefonnummer 06571/956 338-17.
Meditative Auseinandersetzung mit Trauer und Hospiz
Ausstellung gibt Impulse zur eigenen Hoffnung
Der Pastorale Raum Wittlich lädt für Montag, 7. Juli 2025, ein zu einem meditativ gestalteten Besuch der Ausstellung „Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung“. Die Ausstellung porträtiert Menschen, die Hoffnungsträger sind und an ihrer eigenen persönlichen Hoffnung teilhaben lassen. Die Impulse regen dazu an, über die eigene Hoffnung nachzudenken, besonders auch in herausfordernden Situationen.
Treffpunkt ist um 19.00 Uhr vor der Kirche St. Bernhard, Auf´m Geifen 12, in Wittlich.
Zum Abschluss besteht die Möglichkeit, miteinander den Abend bei einem kleinen Imbiss ausklingen zu lassen.
Nähere Infos bei Pastoralreferentin Bianca Anzenhofer, 0160 4783845 oder bianca.anzenhofer@bistum-trier.de.
Heil, Duft und Freude – Frauen sammeln Kräuter
Das kfd-Team Pastoraler Raum Wittlich und die kfd-Ortsgruppe Wittlich laden alle interessierten Frauen herzlich ein zu einer Kräuterwanderung am Mittwoch, 13.08.25.
Treffpunkt ist um 16:00 Uhr in St. Bernhard, von dort ist die Abfahrt in Fahrgemeinschaften zum ausgewählten Ort.
Weitere Infos bei Lilo Musseleck, 06571 8248.
kfd-Team Pastoraler Raum Wittlich lädt ein zur Fahrt nach Trier ins Museum am Dom
„Das Konzil von Nizäa und das Christusbild“
Vor 1700 Jahren entstand im Ökumenischen Konzil von Nizäa (352) und im Ökumenischen Konzil von Konstantinopel (381) das "Große Glaubensbekenntnis", das heute noch fast alle Christen miteinander verbindet.
Am Donnerstag, 28.08.2025, lädt das kfd-Team Pastoraler Raum Wittlich ein zu einer Fahrt nach Trier, um diese Sonderausstellung im Museum am Dom zu erleben. Zu sehen sind Gemälde und Skulpturen aus rund 500 Jahren Kunstgeschichte.
Treffpunkt ist um 12:15 Uhr am Hauptbahnhof Wittlich-Wengerohr. Von dort startet die Fahrt nach Trier.
Die Führung durch die Ausstellung ist von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr. Danach besteht die Möglichkeit, die Stadt Trier zu genießen. Die Rückfahrt mit dem Zug ist gegen 18 Uhr geplant.
Nähere Infos und verbindliche Anmeldung bei Pastoralreferentin Bianca Anzenhofer, 01604783845 oder bianca.anzenhofer@bistum-trier.de.
Der Betrag liegt bei ca. 20 Euro pro Person je nach Gruppengröße und wird auf der Fahrt kassiert und die Zugtickets werden am Bahnhof ausgeteilt.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 11.08.25.
Wenn zwei Leben sich berühren – Biografiearbeit mit Paaren
Mittwoch, 25.06.2025 19:30 Uhr Pfarrheim und -garten Kröv (neuer Termin!)
Für alle, die ihrer Beziehung mal auf den Zahn fühlen wollen. Bei einem gemütlichen Abend mit Snacks und in netter Gesellschaft geht Ihr gedanklich Euren gemeinsamen Weg nochmals: Welche Höhen und Tiefen habt Ihr gemeinsam gemeistert? Was steht in Zukunft noch alles Wunderbares an?
Lasst Euch überraschen, welche Rolle die Snacks dabei spielen werden.
Anmeldung bis 16.06.2025 an anna-lena.jung@bistum-trier.de.
YouTube-Kanal des Pastoralen Raums Wittlich freut sich auf neue Mitstreiter
Am 1. November ist der neue YouTube-Kanal unseres Pastoralen Raums mit einem Video aus der neuen Reihe „Himmelssucher mitten im Leben“ aus dem Hospiz in Wittlich an den Start gegangen und hat hiermit weit über 1.000 Leute erreicht. Das nächste Video zum Thema „Wie feiert man eigentlich im Gefängnis Weihnachten?“, welches am 1. Dezember veröffentlicht wird, befindet sich bereits in der Produktion.
Das noch sehr kleine Film-Team, bestehend aus Pastoralreferentin Gabriele Centurioni und Pastoralassistent Tobias Schmitt, würde sich sehr über ehrenamtliche Mitstreiter freuen, die sich mit ihren Ideen und ihrer Kreativität einbringen möchten – ob vor, oder hinter der Kamera, beim Erstellen von Konzepten und neuen Formaten, oder bei der technischen Umsetzung. Jeder ist mit seinen Talenten herzlich willkommen!
Bei Interesse können Sie sich gerne melden unter gabriele.centurioni@bistum-trier.de oder unter 06571/14694-13